Wer glaubt, ist verdächtig! – Religion in Vorabendkrimis

Das Böse ist immer und überall, vor allem in deutschen Vorabendkrimis. Ob "Großstadtrevier", "Hubert und Staller" oder "WaPo Bodensee" – nach Feierabend legen die Gangster in der Zeit bis zur Tagesschau so richtig los. Und immer wieder taucht dabei auch Religion auf: Da wird im Kloster gemordet, Pfarrer mit der Pistole bedroht, eine Kommissarin mit einer Schaufel bewusstlos geschlagen und anschließend betet die Täterin am Küchentisch. Wie Religion in deutschen Vorabendkrimis dargestellt wird, ist Thema in der neuesten Ausgabe von "Alpha & Omega – Kirche im Gespräch". Studiogast ist Beat Föllmi, Professor für Kirchenmusik und Hymnologie an der evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Straßburg, der zum Thema das Buch "Kruzifix und Geisterbeschwörung – Religion in deutschen Vorabendkrimis" geschrieben hat.

Moderation/Redaktion: Christian Turrey