200 Jahre Adolph Kolping: Vermächtnis und Auftrag

Vor 200 Jahren wurde Adolph Kolping geboren. Er erlernte das Schuhmacherhandwerk und wurde mit den erbärmlichen Lebensumständen der Handwerksgesellen konfrontiert. Dies prägte ihn für sein Leben. Er wurde Priester und gründete den Katholischen Gesellenverein und Gesellenhospize. Aus all dem wurde das Kolpingwerk, das heute in 61 Ländern vertreten ist und 450 000 Mitglieder hat. Über Kolping und sein Werk sprechen mit Volker Farrenkopf: Bundespräses Pfarrer Josef Holtkotte , Eugen Abler aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Wolfgang Bandel aus der Erzdiözese Freiburg und Christina Vogt von der Kolpingjugend.

01.09.2013
Volker Farrenkopf
00:30:00