Papst, Prophet und Pussy Riot - Wie viel Schutz braucht Religion?

Aufregung um ein Mohammed-Video, das Gerichtsurteil gegen die Beschneidungen von Kindern, grölende Feministinnen in einer russischen Kathedrale, das Titelbild eines Satire-Magazins, das den Papst verspottet. Das Thema Religion hat in diesem Jahr ungewohnte Debatten ausgelöst. Ist der Glaube Privatsache oder eine öffentliche Angelegenheit? Muss Religion vom Staat geschützt werden? Gibt es Grenzen von Meinungsfreiheit, wenn andere sich beleidigt fühlen? Darüber spricht Volker Farrenkopf mit dem Chefredakteur der Zeitschrift „Christ in Gegenwart“ Johannes Röser und mit Martin Kugler von der Wiener „Beobachtungsstelle gegen Intoleranz und Diskriminierung von Christen in Europa“.

25.11.2012
Volker Farrenkopf
00:30:00