Wie das Ulmer Behandlungszentrum für Folteropfer Flüchtlingen hilft

Seit 20 Jahren gibt es das Behandlungszentrum für Folteropfer in Ulm, das u.a. von der Diözese Rottenburg-Stuttgart finanziell unterstützt wird. Es hilft traumatisierten Opfern von Folter, Kriegsverbrechen und Gewalt, wieder Zugang zum normalen Alltag zu finden. Dass das mit Hilfe von Psycho- und anderen Therapien gelingt, dafür sorgt u.a. Manfred Makowitzki, der dafür jetzt die Integrationsmedaille der Bundesregierung bekommen hat. Wir haben ihn gefragt, wie das Zentrum zur Integration von Folteropfern beiträgt.

25.10.2015
Christian Turrey
00:04:57