30. November 722 - Bonifatius wird Missionarsbischof in Deutschland: In Rom wird der angelsächsische Missionar Bonifatius vom Papst zum Missionarsbischofohne festen Bistumssitz ernannt. Mit dieser Weihe ist zugleich ein Treueeid gegenüber dem Papst verbunden. Dadurch wird das gesamte von Bonifatius missionierte Gebiet, vor allem das heutige Südhessen und die Pfalz, der päpstlichen Rechtsprechung unterworfen. Christof Beckmann erinnert an den "Apostel der Deutschen". |