12. November 1877 vor 124 Jahren wurde das erste Telefongepräch geführt vom neuen Fernsprechamt im brandenburgischen Friedrichsberg aus. Erst 1880 jedoch wird im elsässischen Mühlhausen das erste deutsche Fernsprechamt mit Vermittlung eingerichtet. Und schon bald danach nutzte auch die christliche Seelsorge die neue Erfindung - und bot Anrufern bei persönlichen Krisen und Notfällen eine anonyme Telefonseelsorge an. Heute hat sich der kurze Draht zu Helferinnen und Helfern der Katholischen und Evangelischen Kirche längst etabliert. Neu ist allerdings, dass die Katholische Kirche eine besondere Jugendhilfsnummer eingerichtet hat. Hier sitzen ehrenamtliche Teenager und versuchen Gleichaltrigen weiterzuhelfen. Johannes Schröer hat mit den jungen Telefonseelsorgern gesprochen. |