Jüdisches Museum Westfalen

Reichspogromnacht. Am 9.11.1937 zogen in den Abend- und Nachtstunden Nazis durch deutsche Städte, plünderten jüdische Geschäfte und steckten Synagogen in Brand. Schwester Johanna Eichmann war damals ein kleines Kind, das in einem jüdischen Elternhaus aufwuchs. Ihre Eltern versteckten sie im Ursulinenkloster in Dorsten. Später konvertierte Johanna Eichmann zum Katholizismus. Heute ist die engagierte Ursulinen-Schwester Leiterin des Jüdischen Museums Westfalen in Dorsten. Johannes Schröer hat sie besucht. (Info: Jüdisches Museum Westfalen, Julius Ambrunn Straße 1, 46282 Dorsten, Tel: (02362) 45279.

09.11.2000
Johannes Schröer
00:00:00