Ein Freitag, zudem noch der 13. Tag im Monat - das muss ja Unglück bringen. Was ist los mit dem Dauerbrenner des populären Aberglaubens? Hat er seinen Schrecken verloren oder nicht? Was sagt der Pfarrer? Urte Podszuweit fragte nach ... Info: Zahl (13) und Wochentag (Freitag) waren früher keineswegs nur negativ besetzt. Zwar überschreitet die 13 in vielen Kulturen die Zahl 12, die göttliche, kosmische und jahreszeitliche Ordnungen repräsentiert, und wird im Volksmund als das"Dutzend des Teufels" bezeichnet. Trotzdem galt die 13 deswegen nicht überall als Unglückszahl. Eine größere Bedeutung im Volksglauben hat der Freitag, der als Todestag Christi eine wichtige Rolle spielte als Unglückstag. Mehr: http://www.christenn.de/glaubenswelten/wuppertal/thema/bericht16.html |