Schulproteste: Freie Schulen machen Dampf

Am 15. Januar vor 250 Jahren erblickte er in Brandenburg das Licht der Welt: Friedrich Gedike, ein gelehrter Mensch, der das Abitur erfunden hat. Bildung ist und bleibt ein Thema. Und dafür sorgen nicht zuletzt die Proteste, die dieser Tage nicht abreißen. Nicht nur an den Unis, sondern auch bei den Schulen. Besonders den freien, sogenannten "Ersatzschulen", die meist von den Kirchen getragen werden. Für den 21. Januar 2004 hat ein Aktionskreis gegen die Sparpläne zu einer Großdemonstration vor dem Düsseldorfer Landtag aufgerufen, zu der mehr als 20.000 Teilnehmer erwartet werden. Ein Bericht von Claudia Weiss.
INFO:
. Am 6. Januar hat eine Delegation in Düsseldorf bereits mehr als 200.000 Unterschriften übergeben. Von den rund 420 freien Schulen in NRW werden allein knapp 200 von der Katholischen Kirche, 88 von der Evangelischen Kirche getragen. Mehr: http://www.privatschulen-nrw.de

13.01.2004
Claudia Weiss
00:02:33