Hingehen: Kirchenvorstandswahlen in NRW

Sie stehen in persönlicher Verantwortung für ihre Gemeinde: Viele Tausende Kirchenvorstandsmitglieder, die an diesem Wochenende von mehreren Millionen Katholiken in NRW gewählt werden. Tobias Madey über die Aufgabe der KV-Mitglieder und warum sollte man zu Wahl gehen?
INFO:
Der Kirchenvorstand hat die Aufgabe, das Vermögen in der Kirchengemeinde zu verwalten und die Gemeinde zu vertreten, er übernimmt die rechtsgeschäftliche Vertretung der Gemeinde und die Beschaffung der Mittel. Wahlberechtigt zum Kirchenvorstand sind alle in der Kirchengemeinde wohnenden Gemeindemitglieder ab 18 Jahren, die seit mindestens einem Jahr in der Gemeinde wohnen. Gewählt werden kann jeder Wahlberechtigte, der mindestens 21 Jahre alt ist.

16.11.2003
Tobias Madey
00:01:35