Parteiverbot der SPD

22.6.1933: Verbot der SPD. Als Gründe nannte Hitlers Partei – die NSDAP – zu viel Kritik am Regierungsstil des Führers. Zahlreiche Politiker – auch anderer Parteien– deportierte das Regime ins Konzentrationslager „Dachau“. Damals das Ende der Demokratie in Deutschland - bis 1945 das Naziregime fiel. In der Demokratie müssen sich heute immer noch Christen zu Wort melden. So etwa bei der vergangenen Bundestagswahl. Christof Beckmann sprach mit engagierten Katholiken. Das Thema: Wahlkampf –was steckt dahinter?

22.06.2003
Christof Beckmann
00:02:26