Maria Lichtmess und die Frau in der Kirche.

2. Februar; Mariä Lichtmess. An diesem Tag, vierzig Tage nach der Geburt, musste eine jüdische Frau sich dem Priester im Tempel zeigen. Bis dahin galt sie als "unrein". Nicht einmal ihr eigener Mann dürfte sie in diesen vierzig Tagen berühren. War die Untersuchung durch den Priester postitiv und die vorgeschriebenen Opfer dargebracht, dann war diese Frau wieder ein "vollwertiges" Mitglied der Gesellschaft. Was eben die damalige Gesellschaft für "vollwertig" erachtete.. Leider ist es auch heute noch in der katholischen Kirche so, dass nicht alle Menschen "rein" genug sind um alle Berufe ausüben zu können. Da hilft auch kein Reinigungsopfer und keine "Lichtmess". Welche Berufe Frauen in der Kirche ausüben können, dazu mehr von Claudia Weiss.

02.02.2003
Claudia Weiss
00:01:59