16.11.1953: In Hannover wird der Deutsche Kinderschutzbund gegründet. Ziele waren unter anderem der Kampf gegen die Kindesmisshandlung und sexuellen Missbrauch. Oberstes Ziel der 50.000 Mitglieder starken Vereinigung ist es, die Rechte der Kinder zu stärken. Im Jahr 1998 gab es einen Marsch der Kinderrechte. Kinder aus Südamerika kämpften damals für mehr Bildung und bessere Chancen, in einem Land voller Aussichtslosigkeit. Damals tat sich einiges für die Kinderrechte, aber der Erfolg ist leider immer noch mäßig. Christian Nanz, zum Marsch der Kinderrechte. |