Amnesty kämpft gegen Todesstrafe

Am 28. Mai 1961 wurde in London die Gefangenen-Hilfsorganisation "Amnesty International" gegründet. Sie setzt sich vor allem für Menschen ein, die aus politischen, ideologischen, religiösen, ethnischen oder rassistischen Gründen inhaftiert sind. Mit zahlreichen Aktionen kämpft "Amnesty International" für die Abschaffung der Todesstrafe. Marlis Muctar hat im Bistum Aachen eine Lehrerin getroffen, die mit ihrer Schulklasse diesen Einsatz unterstützt.

28.05.2002
Marlis Muctar
00:00:58