Prozess gegen Adolf Eichmann

11. April - 1961: Eichmann Prozess beginnt / Edna Brocke war dabei

Im Jerusalemer"Volkshaus" beginnt am 11. April 1961 der Prozess gegen Adolf Eichmann - den Organisator der systematischen Vernichtung von Millionen Juden. Eichmann, der unter falschem Namen in Argentinien gelebt hatte, war ein Jahr zuvor von israelischen Agenten von dort entführt worden. Eichmann wird zum Tode verurteilt und am 31. Mai 1962 hingerichtet. Die Leiterin der Essener Synagoge Edna Brocke war beim Prozessbeginn als Teenagerin dabei. Ihre Tante Hannah Arendt hatte sie mitgenommen. Sie berichtet von ihren Eindrücken. (Anfang März 2002 ist Edna Brocke mit der Buber-Rosenzweig-Medaille ausgezeichnet worden.)

11.04.2002
Johannes Schröer
00:00:00