Morgen - ein staatlich gebotener Feiertag: Worum geht es?

Gründonnerstag: 28.3.: Morgen ist Karfreitag
Morgen ist die Welt zugehängt: Keine Blumen, keine Orgel, kein Schmuck. Und katholische Christen knien vor dem Kreuz. Warum Karfreitag? Propst Michel Ludwig aus Oberhausen ist dabei. Eva-Maria Lehwald hat mit ihm gesprochen ..
Der Karfreitag ist der Gedächtnistag der Kreuzigung. Er wird als Fasttag und im Zeichen der Trauer in Stille und Besinnlichkeit begangen. Am Nachmittag versammeln sich die Christen zum Wortgottesdienst mit Verlesung der Passionsgeschichte, zur Kreuzverehrung und der anschließenden Kommunionfeier. In vielen Gemeinden finden am Morgen des Karfreitag Kreuzwegandachten und Karfreitagsprozessionen statt.

28.03.2002
Eva - Maria Lehwald
00:00:00