Kritik an christlicher Aktion "Weihnachten im Schuhkarton"

Beitrag:    Pro und Kontra zu „Weihnachten im Schuhkarton“

Länge:      1:31 

 

Anmoderationsvorschlag:

„Weihnachten im Schuhkarton“ - so wie Familie Vincon [sprich: Vöhso]. einen Karton voller Geschenke für bedürftige Kinder packt, tun das jedes Jahr Zehntausende in Deutschland. Kleidung, Spielzeug, Schulsachen, Zahnbürsten oder Haarbürsten werden in Schuhkartons nach Osteuropa und in die Mongolei verschickt und vor Ort von Kirchengemeinden verteilt. Eine vorweihnachtliche Aktion, die aber nicht bei allen gut ankommt. So warnt die katholische Kirche in Deutschland davor, die Aktion zu unterstützen. Weltanschauungsbeauftragter Matthias Neff vom katholischen Bistum Trier kritisiert, dass die Aktion keine nachhaltige Nothilfe für Kinder sei und nichts im Leben der Kinder ändere:

 

O-Ton        Kinder in Not brauchen ... mit einem Geschenkkarton nicht erreichen.

Autor:           “Weihnachten im Schuhkarton” sei auch gar keine Entwicklungshilfe, sondern eine Geschenkaktion, hält der Geschäftsführer der Aktion, Bernd Gülker vom Verein “Geschenke der Hoffnung”, dagegen:

O-Ton           Kinder gewinnen neue Beziehungen ... die Beziehungen sind unglaublich nachhaltig.

 

Autor:           Diese Beziehungen entstehen, wenn die Geschenkkartons vor Ort von christlichen Gemeinden verteilt werden und die Kinder und deren Familien ein Heft über Jesus bekommen und zu Glaubenskursen eingeladen werden. Geschenke als Türöffner für missionarische Aktivitäten - für den katholischen Referenten geht das gar nicht:

 

O-Ton           Ein Geschenk sollte absichtslos sein ... und damit keinen Hintergedanken verbinden, wie das bei Geschenke der Hoffnung natürlich passiert.

 

Autor            Dass die Geschenkkartons mit einer Einladung zum christlichen Glauben verbunden werden, findet Bernd Gülker nicht verwerflich. Über die Teilnahme entscheiden ja auch die Eltern, sagt er:

 

O-Ton           Es wird eingeladen dazu, eine Art Konfirmandenunterricht durchzuführen ... diese Einladung nehmen viele Kinder an, andere sagen, ist nicht mein Ding.

 

Autor            Ob “Weihnachten im Schuhkarton” jetzt ihr Ding ist und sie mitmachen, das müssen sie auch selbst entscheiden. Wie bei jedem Geschenk – vorher informieren, dann verschenken!

 

Abmoderation:

Kirchenreporter Christian Turrey über das Pro und Kontra zu der Geschenkaktion “Weihnachten im Schuhkarton”. Links zu den Argumenten pro und kontra der Aktion finden sie natürlich auf unserer Homepage, einfach ... anklicken und dann ...

13.11.2016